Familie & Vorsorge – mit Immobilien richtig absichern

Immobilien bieten nicht nur finanzielle Sicherheit, sondern auch emotionale Stabilität. Gerade wenn es um die Zukunft der eigenen Familie geht oder um die Planung des Ruhestands, können Immobilien gezielt eingesetzt werden. Wir zeigen dir, wie du mit klugen Entscheidungen für klare Verhältnisse sorgst – heute und in Zukunft.


Warum Vorsorge mit Immobilien so wichtig ist

Wer frühzeitig plant, schafft Sicherheit – für sich selbst und für seine Familie. Ob durch eine solide Altersvorsorge mit Mieteinnahmen, die gezielte Vermögensübergabe oder durch rechtssichere Nachlassplanung: Wir helfen dir dabei, deinen Besitz nachhaltig und verantwortungsvoll zu strukturieren.

apple 1867752 1920

Deine Vorteile:

  • Ruhestandsplanung mit laufenden Einnahmen

  • Schutz der Familie durch klare Regelungen

  • Vermeidung von Erbstreitigkeiten

  • Nutzung steuerlicher Freibeträge bei Schenkung oder Erbe


Immobilien als Altersvorsorge

Immobilien können dich im Alter finanziell unabhängig machen – sei es durch selbstgenutztes Wohneigentum oder durch monatliche Einnahmen aus Vermietung. Wir prüfen, wie gut deine Immobilien zu deinen Zukunftsplänen passen und wie du mögliche Lücken schließen kannst.


Nachlassplanung und Testamentsvollstreckung

Gerade bei mehreren Erben, Patchwork-Familien oder Immobilien mit hohem Wert sind klare Regelungen entscheidend. Wir beraten dich zur sinnvollen Gestaltung von Testamenten und begleiten die Umsetzung – auf Wunsch gemeinsam mit unserem erfahrenen Netzwerk aus Fachanwälten und Notaren.

Testamentsvollstreckung:

  • Abwicklungsvollstreckung: Ein Testamentsvollstrecker sorgt für die ordnungsgemäße Umsetzung deines letzten Willens – etwa Verkauf der Immobilie, Aufteilung des Erlöses oder Erfüllung von Vermächtnissen.

  • Dauervollstreckung: Wenn Erben minderjährig, behindert oder anders schutzbedürftig sind, übernimmt der Testamentsvollstrecker langfristig die Verwaltung der Immobilie und auch den Schutz des Schutzbefohlenen – ganz im Sinne des Erblassers.

Unser Ziel: Deine Familie soll sich im Fall der Fälle nicht mit Unsicherheiten oder Streitigkeiten herumschlagen müssen.


Typische Fragen bei der Vorsorgeberatung

  • Wie kann ich meine Familie im Erbfall absichern?

  • Was ist der Unterschied zwischen Testament und Erbvertrag?

  • Ist eine Schenkung zu Lebzeiten sinnvoll?

  • Wie funktioniert die Testamentsvollstreckung?

  • Wie wirkt sich das auf meine Steuern aus?


Unser Beratungsablauf

  1. Erstgespräch & Zielanalyse – Welche Werte sollen bewahrt oder übertragen werden?

  2. Strukturanalyse – Welche Immobilien, welche Eigentumsverhältnisse, welche Risiken?

  3. Gestaltungsvorschläge – rechtlich, steuerlich und menschlich sinnvoll

  4. Umsetzung & Begleitung – mit deinem Notar oder unserem Netzwerk


Sorg vor – für dich und deine Familie. Wir beraten dich ehrlich, diskret und mit Weitblick.

bitte auswählen